Bodenstruktur

Die Bodenstruktur beschreibt die physikalische Gestaltung des Bodens

Die Bodenstruktur ist der physikalische Aufbau von Boden. In Sandböden beispielsweise ist der Zusammenhalt der einzelnen Sandpartikel sehr schwach, es werden keine Aggregate gebildet. In Tonböden dagegen kommt es zur Aggregatbildung. Aufgrund dieser Aggregatbildung ist Tonboden einfacher zu bestellen und verfügt über eine verbesserte Luft- und Wasserversorgung.

Bodenstruktur wird definiert als die räumliche Anordnung der primären Bodenpartikel, d.h. wie diese Teilchen zueinander angeordnet und miteinander verbunden sind. Dabei bestimmen Textur und der Anteil von organischer Masse das Gefüge. Man unterscheidet zwischen Einzelkorngefüge und Aggregatgefüge.

Mehr lesen
Ein Sandboden als Beispiel für Einzelkorngefüge.

Sandböden halten nicht zusammen

Sandboden wie der oben abgebildete, ist ein Beispiel für Einzelkorngefüge. Die Sandkörner sind relativ groß, der Zusammenhalt ist in der Regel schwach. Selbst Sandboden mit einem höheren Kolloidanteil fällt bei Druckausübung sofort auseinander. Um in Sandboden mit geringem Tongehalt gute Anbaubedingungen zu schaffen, muss oft tiefer gepflügt werden. Aufgrund seines geringen Tonanteils kann Sandboden kaum eine innere Struktur ausbilden.

Mehr lesen
Tonboden wie dieser verfügt über einen guten Zusammenhalt und häufig über eine gute Aggregatstruktur. 

Aggregatbildung von Tonböden

Tonboden wie dieser (siehe Bild) verfügt über einen guten Zusammenhalt und häufig über eine gute Aggregatstruktur. Selbst ein Tonanteil von nur 5 % hat große Auswirkungen auf den Boden und seine Eigenschaften.

Die Aggregatstruktur kommt durch eine Reihe von Vorgängen im Boden zustande. Diese Struktur bildenden Vorgänge wirken zusammen mit den Bodenbearbeitungsmaßnahmen.

Mehr lesen
Wenn Tonteilchen Aggregate bilden, verbessert dies in der Regel die Bodeneigenschaften. 

Aggregate verbessern den Boden

Wenn Tonteilchen Aggregate bilden, verbessert dies in der Regel die Bodeneigenschaften. Ein wichtiger Effekt davon ist die erleichterte Bodenbearbeitung. Auch die Bodendurchlüftung verbessert sich, so dass der Sauerstofftransport zu den Wurzeln und der Abtransport von Kohlendioxid verbessert wird. Die Aggregatstruktur verbessert auch die Wasserdurchlässigkeit und -rückhaltekraft des Bodens. Eine gute Bodenstruktur verbessert bei tonigen Ackerböden die Anbaubedingungen, da alle Bedürfnisse von Pflanzen und Wurzeln erfüllt werden. Dies führt zu schnellerem Wachstum und höheren Erträgen.

Mehr lesen

Glossar:

Aggregatstruktur = Diese entsteht durch Zusammenlagerung von Primärpartikeln einer Korngrößeneinteilung. Sie kann durch organische Masse, Kalk und chemischer Ausfällung stabilisiert werden.

Einzelkorngefüge = In einem Boden mit Einzelkorngefüge bilden die Partikel nur sehr lockere bzw. gar keine Aggregate.

Kohlendioxid = Gasförmiges Abfallprodukt (CO2), das bei der Zellatmung der Wurzeln anfällt. Zusammen mit Wasser bildet es den Baustein für Zucker, der von der Pflanze durch Photosynthese gebildet wird.

Kolloide = Kolloide bilden die kleinsten Bodenbestandteile. Ihr durchschnittlicher Durchmesser beträgt weniger als 0,0002 mm. Die Kolloide umfassen organische Masse und feinen Ton.

Sauerstoff = Element, das in der Luft als Gas O2 in einer Konzentration von 21 % vorkommt. Für die Zellatmung von Pflanzen und Wurzeln ist Sauerstoff lebenswichtig.

Textur = Bodentextur bezieht sich auf die Anteile der Mineralteilchen unterschiedlicher Durchschnittsdurchmesser, d.h. die relativen Anteile von Sand, Schluff und vor allem Ton.

 

Mehr lesen