Der Zeitaspekt

Mit Marathon können Sie sichergehen, dass Sie mehr Zeit im Feld verbringen und so das optimale Wetter für produktive Arbeit nutzen können. Kein Schar muss während der Saison gewechselt werden. Das kann in manchen Jahren entscheidend sein.

Andere Position – anderer Verschleiß

Die unterschiedlichen Positionen am Grubber weisen unterschiedlichen Verschleiß auf. Die erste Reihe, und vor allem die Schare in der Schlepperspur, weisen einen bedeutend höheren Verschleiß auf als die hinteren.

Marathon löst dieses Problem, da die Hartmetallbeschichtung an der Spitze stets die selbe Arbeitstiefe beibehält.

Beibehaltung von Tiefe und Mischverhalten

Da die Hartmetallbeschichtung an der Spitze der Scharspitze angebracht sind, behalten sie über die gesamte Lebensdauer eine perfekte Arbeitstiefe bei.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Menge an gemischtem Material auch die selbe bleibt. Ein halbes Schar schafft nur die halbe Arbeit.

Marathon Flügelerweiterungen – behalten Breite bei

Die Breite der Flügelerweiterung ist grundlegend für einen ganzflächigen Schnitt. Ein mangelhafter Ausschnitt beeinflusst direkt das Arbeitsergebnis. Ein Marathon Flügelschar behält immer die perfekte Breite bei.

Angewinkeltes Hartmetall erhöht Steinresistenz

Das Marathon Hartmetall ist über die Spitze gefaltet. Das ergibt eine sehr dicke Basis, an der die Kräfte in zwei Richtungen abgeleitet wird und so eine sehr gute Steinresistenz ergibt.

Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass die Hartmetallbeschichtung von unten auftretenden Verschleiß verhindert, welcher sonst das Hartmetall zerbrechen würden.

Geteiltes Schar dringt besser ein

Die breiteren Marathon-Scharspitzen haben ein schmales Mittelstück. Das verbessert das Eindringverhalten in schwierigen Bedingungen und stellt sicher, dass die beabsichtigte Arbeitstiefe beibehalten wird.

Flache Oberfläche fördert Bodenfluss

Alle Marathon-Schare besitzen eine perfekt ebene Oberfläche, die der eines Pflugkörpers gleicht. Das optimiert den Bodenfluss, während gleichzeitig der Widerstand und der Dieselverbrauch minimiert wird.

Die tiefen Bolzenlöcher füllen sich schnell mit Erde, sodass der Schraubenkopf keinem Verschleiß ausgesetzt ist. 

Metall am richtigen Fleck

Die Mischung des Material der Marathon-Scharspitzen zwischen Hartmetall und Stahl wurde optimiert, um die Standzeit auf ein Maximum zu verlängern. Das erhöht maßgeblich die Nutzungsdauer. Die Härtung des Schars erfolgt gleichmäßig, was jegliches Risiko auf ein Aufplatzen verhindert.