Ausgewählte Merkmale

Rendering of a Väderstad seed coulter

Die Säeinheit

Eine präzise Saatgutablage beginnt mit Liebe zum Detail. Die Säeinheit der Spirit 400–900S ist so konzipiert, dass jedes Korn die besten Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum erhält – damit du das volle Potenzial jeder Saat ausschöpfen kannst.

TriForce II® Säscharaufhängung

Die TriForce II® Säscharaufhängung bringt höchste Präzision aufs Feld. Dank ihres einzigartigen Designs halten die Säschare ihren eingestellten Druck auch bei unebenem Gelände zuverlässig. Das Ergebnis: eine gleichmäßige Ablagetiefe, die für gleichmäßige Keimung und einen einheitlichen Feldaufgang sorgt.

Illustration of the Väderstad TriForce II coulter suspension
Durch fortschrittliche Computerberechnungen wurde der einzigartige dreieckige Träger entwickelt. Diese Konstruktion ermöglicht es der Aufhängung, wie ein „niedriger und hoher Gang“ zu arbeiten – für optimalen Schardruck in jedem Winkel.

Gleichmäßiger Feldaufgang

Eine einheitliche Ablagetiefe des Saatguts sorgt für gleichmäßiges Pflanzenwachstum. Das stärkt die Konkurrenzfähigkeit der Pflanzen untereinander und maximiert das Ertragspotenzial auf dem gesamten Feld.

Maximales Ertragspotenzial ausschöpfen

Vermeiden Sie eine zu flache oder zu tiefe Saatgutablage – beides kann zu schlechter Keimung und Ertragsverlusten führen. Eine präzise Ablagetiefe ist entscheidend, um jedem Korn die besten Startbedingungen zu bieten.

Angepasst an jedes Feld

TriForce II® wurde für reale Bedingungen entwickelt – mit dem Verständnis, dass jedes Feld einzigartig ist. Die Konstruktion passt sich flexibel an unterschiedliche Gegebenheiten an und sorgt für zuverlässige Leistung, unabhängig von Standort oder Bodenart.

Close-up of the Väderstad seed coulter

Erweiterter Druckbereich

Mit einem Schardruck von bis zu 120 kg erweitert das Säscharsystem der Spirit 400–900C seinen Einsatzbereich deutlich. So ist eine leistungsstarke Aussaat unter leichten bis mittleren Bodenbedingungen möglich – ohne Kompromisse bei der Präzision.

Illustration of how the Väderstad TriForce II keep the same seed depth no matter the terrain

Konstante Ablagetiefe des Saatguts

TriForce II® sorgt dafür, dass jedes einzelne Säschar ihren eingestellten Druck beibehält – selbst wenn der Schararm durch Unebenheiten im Feld nach oben oder unten geneigt ist. Das führt zu einer gleichmäßigen Ablagetiefe, fördert eine gleichmäßige Keimung, einen einheitlichen Feldaufgang und steigert das Ertragspotenzial.

Rendering of the Väderstad Spirit seed drill from the side

Die Spirit 400–900S passt sich dem Feld an

Wenn Saatgut in der richtigen Tiefe abgelegt wird, keimt es gleichmäßig und kann sich besser gegen Unkraut und Schädlinge durchsetzen. Deshalb ist jedes Detail der Säeinheit der Spirit 400–900S auf höchste Präzision ausgelegt – für einen starken und gleichmäßigen Start deiner Bestände.t.

Rendering of how Väderstad seed coulters are mounted on their own arms, allowing them to respond to uneven ground.

Ausgleich bei Unebenheiten

Bei der Spirit 400–900S ist jede Säeinheit an einem eigenen Arm montiert. So kann sie sich flexibel an Bodenunebenheiten anpassen. Das sorgt für eine konstante Arbeitstiefe über die gesamte Maschinenbreite – auch wenn der Untergrund nicht eben ist.

Photo of field with bare soil

Anpassung an unterschiedliche Bodentypen

Die Spirit 400–900S ermöglicht es dem Fahrer, den Schardruck der Säeinheiten während der Fahrt bequem aus der Kabine heraus anzupassen – ideal für wechselnde Bodenverhältnisse. Die breite Andruckrolle sorgt für zuverlässigen Bodenkontakt und hält die Saattiefe konstant, ohne dass der Druck ständig nachgeregelt werden muss.

Hilly field with green emergence.

Hanglagen meistern

Die Spirit 400–900S nutzt einen aktiven Schardruck, um die Saattiefe auch an Kuppen und in Senken konstant zu halten. Das System erkennt Geländeänderungen in Echtzeit und passt den Druck über automatische Ventile an – für eine präzise Saatgutablage auch auf unebenem Gelände.

Väderstad Spirit im Transport
Close-up of a man in the cab of a tractor, using the Väderstad E-Control on an iPad.

Intelligente Steuerung direkt aus der Kabine

Dank hydraulischer Tiefeneinstellung und der Integration von E-Control können Bediener die Aussaatparameter direkt aus der Kabine über ein iPad überwachen und anpassen. Das vereinfacht die Einrichtung und steigert die Effizienz – für volle Kontrolle während der Fahrt.

Väderstad top modernes Steuerungssystem

Topmodernes Steuerungssystem

Spirit ist mit dem iPad-basierten Steuerungssystem Väderstad E-Control ausgestattet.

Zusätzlich zu einer vollständigen Steuerung und Überwachung des Sävorgangs bietet das Steuerungssystem die Möglichkeit, die Arbeitstiefe des Vorwerkzeugs, den Säschar- sowie den Nachstriegeldruck bequem während der Fahrt zu verstellen. 

Bedienerfreundlichkeit, Kosteneffektivität und ein einfaches Update-System sind nur einige der vielen Vorteile.

Erlebe die Spirit 400-900S in Aktion

Accept Cookies to Continue

You need to accept cookies in order to view this feature. Click here to change your consent.

Accept Cookies to Continue

You need to accept cookies in order to view this feature. Click here to change your consent.

125 mm Reihenabstand für maximalen Ertrag

Wettbewerbsfähigkeit

Ein enger Reihenabstand verschafft der Kulturpflanze eine deutlich bessere Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Unkräutern – besonders wichtig, da herbizidresistente Arten immer häufiger auftreten. Untersuchungen zeigen, dass ein Reihenabstand von 125 mm zu 20 % weniger Unkraut im Vergleich zu 150 mm führt. Das schützt den Ertrag und verringert die Abhängigkeit von chemischer Unkrautbekämpfung.

Verteilung der Pflanzenpopulation

Ein Reihenabstand von 125 mm verbessert die Verteilung der Pflanzenpopulation, da er einen größeren Abstand zwischen den einzelnen Saatkörnern innerhalb der Reihe ermöglicht. Dies fördert nicht nur eine gesündere Pflanzenentwicklung, sondern hilft auch, den Pilzdruck zu verringern – und trägt so zu einer widerstandsfähigeren Kultur bei.

Reihenschluss

Schmale Reihen schließen schneller, wodurch die Verdunstung reduziert wird – genau zu dem Zeitpunkt, an dem die Verfügbarkeit von Feuchtigkeit besonders entscheidend ist. Dies trägt zur Erhaltung der Bodenfeuchte bei und unterstützt eine gesunde Pflanzenentwicklung in den frühen Wachstumsphasen.

 

Komplette Saatbettbereitung

Die Spirit 400–900S ist mit robusten Frontwerkzeugen ausgestattet, die während der Fahrt bequem aus der Kabine heraus eingestellt werden können. Für zusätzliche Einebnung kann vor dem Scheibenwerkzeug ein CrossBoard montiert werden, das individuell an die Feldbedingungen angepasst wird. Große Packerreifen drücken den Boden zwischen Frontwerkzeug und Säeinheit an und schaffen so ein festes Saatbett – besonders vorteilhaft auf leichten Böden oder nach tiefer Bodenbearbeitung mit lockerem Untergrund.

Close-up of Väderstad Spirit concave discs

Bodenkonturanpassung und hoher Durchsatz

Die Spirit 400–900S ist mit einzeln aufgehängten Scheibenarmen ausgestattet, die sich präzise an die Feldkontur anpassen – so erhält jedes Korn die gleichen Bedingungen. Das offene Design ermöglicht einen hohen Materialdurchfluss und eignet sich ideal für Felder mit viel Ernterückständen. Die Lager sind geschützt auf der Rückseite der Scheibe positioniert, um maximale Lebensdauer zu gewährleisten.

Illustration showing the advantage of X-disc

Spurtreue für höchste Präzision

Die Spirit 400–900S ist mit einer X-Scheibenanordnung im Vorwerkzeug ausgestattet, die dafür sorgt, dass die Maschine auch in Hanglagen exakt in der Spur des Traktors bleibt. Diese Konstruktion unterstützt eine präzise Landwirtschaft und ermöglicht die optimale Nutzung von GPS- und RTK-Lenksystemen.

Close-up of Spirit concave discs

Gleicher Winkel in jeder Arbeitstiefe

Die Spirit 400–900S arbeitet mit einer Parallelogrammführung, die das Frontwerkzeug unabhängig von der Arbeitstiefe in einem konstanten Winkel hält. Die konisch geformte Scheibe sorgt dafür, dass dieser Winkel auch bei zunehmendem Verschleiß des Werkzeugs erhalten bleibt.

Close-up of Väderstad Spirit packer wheel

Leistungsstarke Räder für optimale Ergebnisse

Die Spirit 400–900S ist mit großdimensionierten Packer­rädern ausgestattet, die auch bei höheren Fahrgeschwindigkeiten für eine ruhige und vibrationsarme Fahrt sorgen. Ihr spezielles Profil und der geringe Rollwiderstand reduzieren das Schieben von Bodenmaterial und senken den Kraftstoffverbrauch. Die breite Aufstandsfläche der Räder trägt dazu bei, das Feld über die gesamte Arbeitsbreite hinweg eben zu halten.


Jedes Rad ist einzeln montiert, was Wartung und Service besonders einfach und zugänglich macht.

Illustration of Väderstad Spirit middle packer wheels

Doppelt wirkender Mittelpacker für gleichmäßigen Feldaufgang

Die Spirit 400–900S ist mit einem hydraulisch gesteuerten Mittelpacker ausgestattet, der zwischen den Traktorrädern positioniert ist. Er sorgt für gleichmäßige Bedingungen über die gesamte Arbeitsbreite hinweg und unterstützt so einen einheitlichen Feldaufgang. Gleichzeitig verbessert er die Stabilität beim Transport auf unebenen Straßen.

Väderstad Spirit aerial detail photo

Versetzte Anordnung für bessere Agronomie und Effizienz

Bei der Spirit 400–900S ist jedes zweite Packer­rad leicht versetzt auf einer separaten Achse montiert.

  • Dieses versetzte Design reduziert das Aufschieben von Boden und kann den Zugkraftbedarf um bis zu 25 % senken.
  • Die größeren Räder sorgen für eine ruhigere Fahrt mit weniger Vibrationen und tragen so zu einer präzisen Tiefenführung bei.
  • Durch die zwei Achsen wird zudem der Bodenkontakt erhöht, was die Tragfähigkeit verbessert.

Accept Cookies to Continue

You need to accept cookies in order to view this feature. Click here to change your consent.

Bedienungsfreundliche Fahrgassenschaltung

Die dynamische Fahrgassenfunktion macht das Anlegen von Fahrgassen einfacher und zuverlässiger als je zuvor. Die Funktion lässt sich mit dem iPad-basierten Steuerungssystem Väderstad E-Control einfach einrichten. Bei der Aussaat auf dem Feld schaltet die Sämaschine bei Bedarf automatisch bestimmte Reihen ab, um sich an die Fahrspuren der Spritze anzupassen.

Saatgutdosierung mit hoher Präzision

Spirit 400-900S ist mit dem hochpräzisen Dosiersystem Fenix II ausgestattet, das für eine konstante und verlässliche Dosierung sorgt. Der starke Motor ermöglicht hohe Aussaatstärken bei hoher Geschwindigkeit.

Darüber hinaus läuft das integrierte Gebläse bei niedriger Drehzahl, wodurch Kraftstoffbedarf und Lautstärke gesenkt wird. Die hohe Positionierung des Gebläses reduziert den Staubeintrag und erhöht dabei die Drillgenauigkeit.

Man filling the seed hopper on a Väderstad Spirit seed drill

Großer Saatgutbehälter mit optimalem Zugang

Um Stillstandzeiten auf dem Feld zu minimieren, verfügt die Spirit 600–900S über ein Tankvolumen von 5.000 Litern, während die Spirit 400S 3.740 Liter bietet. Dank der großen Öffnung und der aufrollbaren Abdeckung, die bequem vom Boden aus bedient werden kann, lässt sich der Behälter einfach befüllen.
Zwei Plattformen und das offene Maschinendesign sorgen für hervorragenden Zugang zu allen Komponenten entlang der gesamten Maschine.

Accept Cookies to Continue

You need to accept cookies in order to view this feature. Click here to change your consent.

Volle Kontrolle mit Väderstad SeedEye

Väderstad SeedEye ist ein einzigartiges System zur Körnerzählung und Saatflussüberwachung. Mit SeedEye können Landwirte einfach die Anzahl der Körner pro Quadratmeter einstellen, ohne dafür Abdrehen zu müssen. SeedEye garantiert hervorragende Aussaatergebnisse mit voller Kontrolle.

Väderstad Rapid spart Bares auf keilförmigen Flächen

Sparen Sie Bares auf unregelmäßigen Flächen

Standardmäßig sind die Spirit 400-900S Modelle mit einer Halbseitenabschaltung für Saatgut und Dünger ausgestattet. Aktiviert wird diese bequem von der Kabine aus.

Auf ungleichmäßigen Flächen ist damit ein großes Einsparungspotenzial garantiert.

Landwirte, die regelmäßig die Halbseitenabschaltung nutzen, sparen damit bis zu 5 % an Saatgut und Dünger, während der Frucht der bestmöglichste Start ermöglicht wird.

Accept Cookies to Continue

You need to accept cookies in order to view this feature. Click here to change your consent.

Automatisches Vorgewendemanagement

Beim Heben oder Senken der Drillmaschine am Vorgewende steuert das automatische Sequence Control jede Arbeitszone einzeln an. Beim Einfahren ins Feld stellt das System somit sicher, dass erst die Vorwerkzeuge, dann die Säschare gefolgt vom Nachstriegel abgelassen werden. 

Durch die Optimierung dieser automatischen Sequenzsteuerung wird das Drillergebnis am Vorgewende maximiert.

Des Weiteren ermöglicht dieses System, das Vorgewende zuerst zu Drillen, ohne das Ergebnis bei der Aussaat der restlichen Fläche negativ zu beeinflussen.

Väderstad Spirit spart Überfahrten BioDrill

Sparen Sie Überfahrten mit BioDrill

Ausgestattet mit BioDrill, der aufsattelbaren Sämaschine für Feinsämereien, ist die Spirit 400-900S in der Lage, Zwischenfrüchte oder Grassamen zusammen mit der Hauptfrucht auszusäen.

Die Prallteller verteilen das Saatgut sehr gleichmäßig vor dem Striegel.

BioDrill ermöglicht eine vollständige und präzise Aussaat und spart gleichzeitig Überfahrten.

Erkunden Sie die Maschine

Väderstad Spirit 600-900S Arbeitszonen

Zone 1 – Saatbettbereitung

Je nach Vorwerkzeug kann Spirit an wechselnde Bedingungen angepasst werden. Die Arbeitstiefe und -intensität der Vorwerkzeuge kann bequem von der Kabine aus verstellt werden.

Zone 2 – Verfestigung

Zur Sicherstellung eines gleichmäßigen Saatbetts vor der Saatablage festigen große Packerräder den Boden zwischen Vorwerkzeug und Säscharen. Das bietet große Vorteile auf leichteren Standorten und auf Feldern mit lockerem Oberboden, welcher aufgrund von tiefer Bodenbearbeitung oder mangelnder Rückverfestigung vorzufinden ist.

Zone 3 – Saatplatzierung

Spirit hat 380mm große Scheiben für die genaue Ablage bei hohen Geschwindigkeiten. Die im OffSet angeordneten Scheiben bewegen die Erde zur Seite und platzieren die Samen am Grund des Saatschlitzes. Hinter den Säscheiben fällt der Boden zurück und bedeckt die Saat mit Feinerde. Der Schardruck von bis zu 80 kg sorgt dabei für ein gutes Eindringverhalten. Die einzigartige TriForce-Gummidämpfung ermöglicht dem Schar eine akkurate Konturbefolgung.

Väderstad Spirit 600-900S Arbeitszonen

Zone 4 – Rückverfestigung

Jedes einzelne Säschar besitzt eine breite Andruckrolle. Das ermöglicht den Säscharen eine Anpassung an jegliche Unebenheiten und an wechselnde Bodenverhältnisse. Dabei wird die Ablagetiefe stets konstant beibehalten. Der großzügige Durchmesser der Andruckrolle sorgt darüberhinaus für einen ruhigen Lauf mit minimalen Beeinflussungen durch Vibrationen, und erhöht so die Präzision bei hohen Geschwindigkeiten.

Zone 5 – Letzter Schliff

Der Nachstriegel ist so positioniert, dass er zwischen den Säreihen läuft. Somit besteht kein Risiko, das bereits Gedrillte zu stören. Der Nachstriegel schafft eine Bremse für die Bodenverdunstung und verhindert, dass die Oberfläche nach starken Regenfällen verkrustet.

Technische Daten

Spirit 400S 600S 800S 900S
Dosierung Electrisch Electrisch Electrisch Electrisch
Arbeitsbreite (m) 4,0 6,0 8,0 9,0
Transportbreite (m) 3,0 3,0 3,0 3,0
Transporthöhe (m) 3,2 3,6 3,85 4,0
Transportlänge (m) 8,7 8,2 8,2 8,2
Grundgewicht (kg) 4800 6600 8300 9200
Tankvolumen (l) 3800 5000 5000 5000
Anzahl Säschare* 32/24 48/36 64/48 72
Abstand Säschare (mm) 125/167 125/167 125/167 125
Anzahl Düngerschare -  -  -  -
Abstand Düngerschare(mm) -  -  -  -
Schardruck Säschar max (kg) 120 120 120 120
Säscheibendurchmesser (mm) 380 380 380 380
Bremsen H/P H/P H/P H/P
Empfohlene Arbeitsgeschwindigkeit (km/h) 8-14 8-14 8-14 8-14
Reifengröße (tTransporträder) 400/55x15,5 400/55x15,5 400/55x15,5 400/55x15,5
Hydraulikanschlüsse 4 DA + FR 4 DA + FR 4 DA + FR 4 DA + FR
Zugkraftbedarf ab (PS) 120 170 220 240
Ölverbrauch Gebläse (l/min) 90 40 40 40
         
Väderstad ist stets bestrebt, alle Maschinendaten der Produktpalette auf dem aktuellsten Stand darzustellen. Da wir jedoch ständig unsere Technologien weiterentwickeln, um unseren Kunden die bestmöglichsten Produkte anbieten zu können, können die angegebenen Maße von den realen abweichen. Genaue technische Angaben werden zum Zeitpunkt der Bestellung bestätigt.
 
LS = Load sensing    FR = Freier Rücklauf    DW = Doppeltwirkend 
H = Hydraulisch   P = Pneumatisch     

* Abhängig vom Reihenabstand - 167/125mm

Suche nach Produktunterlagen

Suchen Sie nach Produktunterlagen wie Betriebsanleitungen, Ersatzteilbücher oder QuickStarts für Ihr Väderstad-Produkt? Betriebsanleitungen und Ersatzteilbücher sind für alle Produkte erhältlich, die wir seit 1962 herstellen.